
„Du und Samira bringt mich immer zum Lachen Lachen. Bei euch macht lernen Spaß.“
Integrative Reitpädagogik
Die Arbeit mit Pferd und Kind gehört zu meinen liebsten Arbeitsfeldern.
Es ist für alle Beteiligten unglaublich bereichernd zu sehen und zu spüren, wie Kinder durch den Umgang mit Pferden an sich wachsen und sich aus eigenem Antrieb aktiv mit ihren Stärken und Schwächen auseinandersetzen wollen.
Das von Grund auf ehrliche und authentische Wesen des Pferdes, bringt Kinder jeden Alters auf ganz besondere, fast geheimnisvolle Weise dazu, im Moment zu sein und zu agieren. Gerade in der heutigen Gesellschaft, in der Menschen schon im frühen Kindesalter mit digitaler Reizüberflutung, leistungsorientiertem Lernen und einem Überangebot an Freizeitangeboten konfrontiert werden, bietet der Umgang mit dem Pferd einen wichtigen Ausgleich für Körper, Geist und Seele.
Von diesem Angebot profitieren besonders:
-
Kinder und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefizit
-
Kinder und Jugendliche mit Haltungsproblemen
-
Kinder und Jugendliche mit Authismusspektrumstörung
-
Kinder und Jugendliche mit Förderungsbedarf
Häufige Fragen und Antworten zu unseren Angeboten gibt es hier

Mögliche Schwerpunkte in der integrativen Reitpädagogik:
-
Grenzen setzen & akzeptieren
-
Entscheidungen treffen & dazu stehen
-
Empathiefähigkeit und Resilienz ausbauen
-
Selbst- und Fremdbild schärfen
-
Erkennen und Adaptieren von Ressourcen, Talenten und Potentialen
-
Persönlichkeitsentwicklung
-
Umgang mit Konflikten
-
Achtsamkeit
Je nach Lebenssituation und unterschiedlichen Bedürfnissen, von Mensch und Pferd, gibt es hierfür verschiedene Herangehensweisen.
Bei pferdegestütztem Mentoring wird nur vom Boden aus mit dem Pferd gearbeitet, daher sind keine Vorkenntnisse mit Pferden notwendig!