
Empowerment und psychosoziale Prävention mit Pferden
Starke Pferde für starke Kinder
Für jedes Lebewesen ist eine vertrauensvolle Beziehung die wichtigste Motivation, um aus freien Stücken und mit Interesse zu lernen.
Mit meinem Angebot will ich Kindern und Jugendlichen einen Ausgleich abseits des bestehenden Schulsystems anbieten, um ihnen neue, für ihre soziale Entwicklung essenzielle Erfahrungen auf der Beziehungsebene zu ermöglichen.
Die Stützen in der Beziehungsarbeit mit Pferden sind:





Ist eine Beziehung von diesen Grundpfeilern getragen, so merke ich jedes Mal aufs Neue, dass Kinder erst gar nicht zum Lernen motiviert werden müssen.
Ganz im Gegenteil, in der tiergestützten Arbeit bildet die Faszination gegenüber dem Tier den Antrieb, um aktiv an den eigenen Verhaltensmustern zu arbeiten und neue Verhaltensstrategien zu entwickeln. Um später schöne, berührende und motivierende Erfolge miteinander erleben zu können.
Tiergestützte Interventionen außerhalb des System Schule, können Kindern helfen, Selbstkompetenz zu erwerben, um letztlich kooperations- und teamfähig zu werden. Was wiederum für die persönliche Entwicklung privat und beruflich bedeutsam ist.
Meine Aufgabe als Trainer besteht darin, einen vertrauensvollen und sicheren Umgang mit Pferden zu vermitteln, um so einen Rahmen für Mensch und Pferd zu schaffen, der eine Begegnung auf Augenhöhe möglich macht.
Mögliche Schwerpunkte im tiergestützten Training:
-
kritisches Denken und Handeln erwerben
-
Empathiefähigkeit und Resilienz ausbauen
-
gewaltfreie Kommunikation lernen
-
Selbst- & Fremdwahrnehmung vertiefen
-
Persönliche Grenzen wahrnehmen und die der anderen respektieren lernen
-
klare Körpersprache und Auftreten erlernen
-
Körperausdruck und Persönlichkeit schärfen und vertiefen
-
Wertschätzung und Klarheit im Beziehungsgeschehen
-
Räume zu schaffen, in denen Emotionen Platz haben (Freude, Angst, Wut)
-
Erkennen der Vorteile von Pluralität und Vielfalt
-
Impulssetzung einer respektvollen Konfliktkultur und einem wertschätzenden Umgang untereinander
-
Identitätsfindung durch erfahren der Selbstwirksamkeit
-
Motivation und Eigenantrieb am Lernen fördern
-
Aufmerksamkeitsspanne durch abwechslungsreiche Lernansätze und sinnvolle Freizeitgestaltung erhöhen
Je nach Lebenssituation und unterschiedlichen Bedürfnissen von Kindern gibt es hierfür verschiedene Herangehensweisen und Angebote:

Häufige Fragen und Antworten zu unseren Angeboten gibt es hier
Rückmeldungen von Kindern und Jugendlichen:
„Ihr bringt uns zum Lachen, hier kann man mit Spaß lernen. Danke dafür“.
„Mir fällt auf, dass Ihr Trainer in jedem von uns unterschiedliche Qualitäten seht und als Gruppe sind wir dadurch unschlagbar“.
„Hier kann man sich ausprobieren, bekommt das Vertrauen Dinge selbstständig zu tun und wenn es nicht klappt bespricht man es und probiert es zusammen nochmal“.
„Das ist ein Platz zum beschützt erwachsen zu werden“.
