top of page

Warum ist Tierkontakt wichitg für Kinder und Jugendliche?

 

Die Arbeit mit Pferd und Kind gehört zu meinen liebsten Arbeitsfeldern. Es ist für alle Beteiligten unglaublich bereichernd zu sehen und zu spüren, wie Kinder durch den Umgang mit Pferden in sich wachsen und sich aus eigenem Antrieb aktiv mit ihren Stärken und Schwächen auseinandersetzen wollen. Das von Grund auf ehrliche und authentische Wesen des Pferdes, bringt Kinder jeden Alters auf ganz besondere, fast geheimnisvolle Weise dazu, im Moment zu sein und zu agieren. Gerade in der heutigen Gesellschaft, in der Menschen schon im frühen Kindesalter mit digitaler Reizüberflutung, leistungsorientiertem Lernen und einem Überangebot an Freizeitangeboten konfrontiert werden, bietet der Umgang mit dem Pferd einen wichtigen Ausgleich für Körper, Geist und Seele.

Positives, Vorhandenes stärken und ausbauen & dadurch bestärkt und selbstsicher Kapazität ausbauen um mit Spaß neues  zu Lernen

Meine Chefin in den USA hat mich während eines Pferdetrainings gefragt: Stanis warum sagst du so oft nein, bzw falsch zu den Pferden? Sag nie NEIN zu einenm Lebewesen, sag Ihm nur was, bzw wie die Dinge Funktionieren, die du von ihm willst"

Diese Aussage prägte meine zukünftige Arbeit mit Menschen und Tieren, denn zum ersten Mal erkannte ich den Sinn von positiv verstärktem Lernen.

Fragt man mich heute, warum Kinder in den Stunden mit den Pferden so aufgehen, Ihre Verhaltensmuster klar für die Stunde ablegen und sich mit Freude und Aufmerksamkeit voll auf das Pferd und mich einlassen, so liegt die Antwort auf der Hand.

Heutzutage gibt es nicht mehr viele Dinge, in denen man von seinem Gegenüber eine Absichtslosigkeit erfährt. Meist muss, will, oder soll man etwas erreichen mit dem, was man tut.

Das Pferd jedoch ist absichtslos in seiner Begegnung mit Menschen. Pferde fühlen sich dann am wohlsten, wenn Menschen einfach nur sind, nichts wollen, keinen Druck empfinden, etwas leisten zu müssen also in anderen Worten voll und ganz im Moment in der Berührung mit dem PFerd ankommen.

Wenn man mit Kindern nicht defizitorientiert arbeitetet, sondern sie für das Gelungene lobt und sie dabei ermutigt neue Verhaltenswerkzeuge zu verwenden und dadruch neue Wege zeigt, die zu weiteren Erfolgen führen, ist es jedes Mal aufs neue berührend zu sehen, wie schnell eine Verändrung in Bereichen wie Aufmerksamkeit, Selbstwirksamkeit, Auftreten, Körpersprache und Vieles mehr auftritt.

Diese Fähigkeiten sind in einer Zeit wie Heute sehr wichtig, da gerade diese Fähigkeiten, die zum Überleben und zwischenmenschlchen interagieren dienen, unter der sttetigen Digitalisierung leiden.

Während meiner Schul- und Studiumszeit wurde mir mehr und mehr bewusst, dass Wertschätzung das wichtigste Werkzeug für Freude am Lernen und Lernfortschritte ist, darum fragte ich mich stets, warum junge, lernbegeisterte Menschen von deren Lehrern und Professoren so häufig ausschließlich kritisiert und demotiviert werden.

Ich denke, aus dieser Erfahrung heraus habe ich mir einen speziellen Umgang sowohl mit meinen Pferden, als auch mit den Menschen, mit denen ich nun arbeite, erworben:

Beziehungsarbeit - In Wärtschätzung wachsen

Angebote:

Eltern Kind Einheiten

Integrative Reitpädagogik

Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit

Kinder mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigung

Kinder mit Sprachprolemen

Voltigieren

Kinder mit Haltungsproblemen

Kinder mit Interesse an Leichtathletik in Kombination mit Pferd

Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit

Kinder mit Spannungsproblemen

Beziehungsarbeit mit Pferden für Kinder

Arbeit mit Gruppen (soziale Wohngemeinschaften)

Themen wie Konflikte, Zusammenhalt, Wertschätzung, Respekt,Sicherheit und Klarheit

Arbeit mit Geschwistern

Oft ist Rivalität ein Thema

das "kleine Pferde 1x1"

kleine Reitstunden

Zielgruppen:

Kinder und Jugendliche die Interesse an PFerden Zeigen

180918_1141_K3II4326.jpg

Für Elternteile und ihren Kindern geht es in dieser Stunde darum, gemeinsam Neues zu erforschen, ohne Leistung erbringen zu müssen. Es wird ein spielerisches Kennenlernen zwischen Pferd und Eltern - Kind Paar ermöglich, wodurch Kinder bereits in jungen Jahren den wertvollen Umgang mit dem Pferd erfahren können, ohne dabei den elterlichen Schutzraum verlassen zu müssen. Dieses Angebot ist daraus entstanden, dass ich bei jungen ReitschülerInnen des Öfteren zwar starkes Interesse am Pferd, jedoch zeitgleich Unwohlsein durch das Alleingelassen werden des Elternteils bemerkt habe. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass nicht nur die Kinder, sondern auch Elternteile und die Beziehung zwischen ihnen, stark vom gemeinsamen Umgang mit dem Pferd profitieren.

Von diesem Angebot profitieren besonders.. - Kindern mit Förderungsbedarf - Kindern und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefizit - Kindern mit Haltungsproblemen - Fokus Training - Kinder mit Authismusspektrumstörung

Perfekter Ausklang und Energiespender für die Kinder und Jugenldiche! In einer Gruppe von maximal 6 Teilnehmern arbeiten wir mit und um das Pferd, lernen uns in der Pferdeherde, sowie in einer "Menschenherde" so zu verhalten, dass die Individuen um uns auch noch Platz und Raum haben, um zu lernen und zu wirken. Neben der wichtign Arbeit mit dem Pferd vom Boden aus werden wir, sobald genügend Vertrauen aufgebaut ist, auch unsere reiterlichen Fähigkeiten ausbauen. Um richtig auf dem Pferd zu sitzen bedarf es einer guten Körperspannung. Daher werden wir uns in dieser Zeit auch mit erlebnispädagogischen Spielen und Übungen darauf vorbereiten. Wichtig ist mir bei den Einheiten, den Kindern neben der Schule einen Raum zu bieten, in dem nicht Leistung im Vordergrund steht, sondern ein spielerisches Lernen. Die Arbeit mit Pferd und Kind gehört zu meinen liebsten Arbeitsfeldern. Es ist für alle Beteiligten unglaublich bereichernd zu sehen und spüren, wie Kinder durch den Umgang mit Pferden in sich wachsen und sich aus eigenem Antrieb aktiv mit ihren Stärken und Schwächen auseinandersetzen wollen. Das von Grund auf ehrliche und authentische Wesen des Pferdes, bringt Kinder jeden Alters auf ganz besondere, fast geheimnisvolle Weise dazu, im Moment zu sein und zu agieren. Gerade in der heutigen Gesellschaft, in der Menschen schon im frühen Kindesalter mit digitaler Reizüberflutung, leistungsorientiertem Lernen und einem Überangebot an Freizeitangeboten konfrontiert werden, bietet der Umgang mit dem Pferd einen wichtigen Ausgleich für Körper, Geist und Seele. bereits gute Erfahrugnen gemacht mit - Kinder die die Arbeit mit Tieren fasziniert - Kindern mit Förderungsbedarf - Kindern und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefizit - Kindern mit die an ihrer Haltung arbeiten wollen - Fokus Training

Beziehung erleben

"hier kann man beschützt erwachsen werden, danke dir und deinen Tieren dafür"

bottom of page